Glossar
Beispiele für sensibilisierende Holzarten gemäß TRGS 907
Tropische Akazie (Acacia melanoxylon)
Coccusholz (Brya ebenus)
Iroko, Kambala (Chlorophora excelsa)
Ostindischer Palisander (Dalbergia latifolia; DLLT)
Afrikanisches Grenadillholz (Dalbergia melanoxylon; DLML)
Rio Palisander (Dalbergia nigra; DLNG)
Cocobolo (Dalbergia retusa; DLRT)
Honduras Palisander (Dalbergia stevensonii; DLST)
Ayan, Movingui (Distemonanthus benthamianus; DTBN)
Australische Silbereiche (Grevillea robusta)
Afrikanisches Mahagoni (Khaya anthotheca; KHXX)
Santos Palisander (Macherium scleroxylon; MHSC)
Bété (Mansonia altissima; MAAL)
Peroba do campo (Paratecoma peroba; PAPR)
Peroba jaune
Teak (Tectona grandis; TEGR)
Limba (Terminalia superba; TMSP)
Rotzeder, Riesenlebensbaum (Thuja plicata)
Abachi, Obeche (Triplochiton scleroxylon;TRSC)
Aktuelles
EuGH -Urteil zu Titandioxid - Einspruch durch Frankreich
Europäischer Gerichtshof erklärt die Einstufung von Titandioxid als "vermutlich krebserzeugend" sowie zusätzliche Kennzeichnungen mit EUH211 und EUH212 am 23.11.2022 als rechtswidrig (Urteil ist nicht rechtskräftig).
REACH-Beschränkung Diisocyanate: Etiketten-Hinweis und Schulungspflicht!
Die Beschränkung von Diisocyanaten gemäß der REACH-Verordnung führt verpflichtend qualifizierte Schulungen für Arbeitnehmer ein, die mit diesem Stoff umgehen.
GDA Gefahrstoff-Check online
Mit dem GDA Gefahrstoff-Check können die Gefährdungen für die Beschäftigten durch krebserzeugende
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz vorausschauend und effektiv erkannt und
Schutzmaßnahmen getroffen werden. Er unterstützt insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.