Glossar
Ketone
Ketone sind eine Verbindungsklasse mit mindestens einer Carbonylgruppe der Formel R1R2C=O. R1 und R2 können jeweils organische Alkyl- und/oder Arylreste sein.
Einfache niedermolekulare Ketone sind stabile, farblose Flüssigkeiten von leicht aromatischem Geruch. Sie sind relativ flüchtig.
Ketone werden als Lösemittel und Ausgangsstoffe für synthetische Produkte in der Pharma-, Farbstoff-, Riechstoff-, Schädlingsbekämpfungsmittel- und Kunststoffindustrie verwendet.
Beispiele sind Aceton, Cyclohexanon, 2-Butanon (Methylethylketon), 4-Methyl-2-pentanon (Methylisobutylketon), Diacetonalkohol, Acetophenon, Benzophenon, Mesityloxid und Diisobutylketon.
Aktuelles
EuGH -Urteil zu Titandioxid - Einspruch durch Frankreich
Europäischer Gerichtshof erklärt die Einstufung von Titandioxid als "vermutlich krebserzeugend" sowie zusätzliche Kennzeichnungen mit EUH211 und EUH212 am 23.11.2022 als rechtswidrig (Urteil ist nicht rechtskräftig).
REACH-Beschränkung Diisocyanate: Etiketten-Hinweis und Schulungspflicht!
Die Beschränkung von Diisocyanaten gemäß der REACH-Verordnung führt verpflichtend qualifizierte Schulungen für Arbeitnehmer ein, die mit diesem Stoff umgehen.
GDA Gefahrstoff-Check online
Mit dem GDA Gefahrstoff-Check können die Gefährdungen für die Beschäftigten durch krebserzeugende
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz vorausschauend und effektiv erkannt und
Schutzmaßnahmen getroffen werden. Er unterstützt insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.