GisChem

Glossar

Alkalien
 
Alkalien ist eine nicht exakt abgrenzbare Bezeichnung für Substanzen, deren Lösung in Wasser eine alkalische Reaktion (pH > 7) zeigt und die hautreizend oder -ätzend wirkt.
 
In erster Linie gehören hierzu die Hydroxide der Alkalimetalle, wie z.B. Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, die man wegen ihres starken Ätzvermögens auch als Ätzalkalien bezeichnet. Auch Ammoniumhydroxid und die Erdalkalimetallhydroxide, wie z.B. Calcium-, Barium- und Magnesiumhydroxid zählen zu den Alkalien.
Die Carbonate der Alkalimetalle (Pottasche = Kaliumcarbonat, Soda = Natriumcarbonat) sind schwächer basisch als ihre Hydroxide.

Allgemeiner spricht man auch von Basen.

Aktuelles

EuGH -Urteil zu Titandioxid - Einspruch durch Frankreich

Europäischer Gerichtshof erklärt die Einstufung von Titandioxid als "vermutlich krebserzeugend" sowie zusätzliche Kennzeichnungen mit EUH211 und EUH212 am 23.11.2022 als rechtswidrig (Urteil ist nicht rechtskräftig).

REACH-Beschränkung Diisocyanate: Etiketten-Hinweis und Schulungspflicht!

Die Beschränkung von Diisocyanaten gemäß der REACH-Verordnung führt verpflichtend qualifizierte Schulungen für Arbeitnehmer ein, die mit diesem Stoff umgehen.

GDA Gefahrstoff-Check online

Mit dem GDA Gefahrstoff-Check können die Gefährdungen für die Beschäftigten durch krebserzeugende Gefahrstoffe am Arbeitsplatz vorausschauend und effektiv erkannt und Schutzmaßnahmen getroffen werden. Er unterstützt insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.