Glossar
Hautschutz
Im Merkblatt A 023 "Hand- und Hautschutz" der BG RCI finden Sie viele Informationen über die Haut und ihren wirksamen Schutz. Sie erhalten das Merkblatt im Medienshop der BG RCI.
Für die Branchen Holz und Metall bietet die BGHM den Flyer "Tipps für eine gesunde Haut - Hautschutz für Beschäftigte in Metallbetrieben und in der Holzbranche" und das Merkblatt "Hautschutz in Metallbetrieben" .
Für Branchen aus den Bereichen Dentaltechnik, Druck und Papierverarbeitung sowie Textile Branchen und Schuhe sind im Internet unter BASIS Hautschutzmittel für bestimmte Gruppen von Arbeitsstoffen zu finden. BASIS bedeutet "Branchen- und Arbeitsschutz-Informations-System", es enthält ein Modul Hand- & Hautschutz und wird von der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) zur Verfügung gestellt. http://www.basis-bgetem.de/hh
Aktuelles
EuGH -Urteil zu Titandioxid - Einspruch durch Frankreich
Europäischer Gerichtshof erklärt die Einstufung von Titandioxid als "vermutlich krebserzeugend" sowie zusätzliche Kennzeichnungen mit EUH211 und EUH212 am 23.11.2022 als rechtswidrig (Urteil ist nicht rechtskräftig).
REACH-Beschränkung Diisocyanate: Etiketten-Hinweis und Schulungspflicht!
Die Beschränkung von Diisocyanaten gemäß der REACH-Verordnung führt verpflichtend qualifizierte Schulungen für Arbeitnehmer ein, die mit diesem Stoff umgehen.
GDA Gefahrstoff-Check online
Mit dem GDA Gefahrstoff-Check können die Gefährdungen für die Beschäftigten durch krebserzeugende
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz vorausschauend und effektiv erkannt und
Schutzmaßnahmen getroffen werden. Er unterstützt insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.