Chrom (Pulver) ist ein silberweißes, korrosions- und anlaufbeständiges hartes Metall, das im Urzustand zäh, form- und schmiedbar ist.
Es findet Anwendung als Pigment in Rostschutzlacken, bei der Lederfärbung, als Inhaltsstoff von Holschutzkonservierungsmittel und als Legierungsbestandteil von Edelstahl.
Für Chrom(VI)-oxid ist in GisChem aufgrund des unterschiedlichen Gefahrenpotenzials ein gesondertes Datenblatt enthalten.
Die im Folgenden aufgeführten Stoffdaten, Einstufungen sowie die beschriebenen Gefahren und Maßnahmen beziehen sich auf Chrom als Metallpulver.
Schmelzpunkt: 1837 °C bis 1877 °C
Siedepunkt: 2672 °C
Schmelzpunkt und Siedepunkt wurden Herstellerinformationen entnommen.
Chrom
Arbeitsplatzgrenzwert (AGW): 2 mg/m³ gemessen in der einatembaren Fraktion
Spitzenbegrenzung: Überschreitungsfaktor (ÜF) 1; Kategorie für Kurzzeitwerte (I)
Das Produkt aus Überschreitungsfaktor und Überschreitungsdauer muss eingehalten werden: ÜF 1 x 15 min = 15 min (berechne Produkt (tatsächliche Überschreitungsfaktor) x min). Max. 4 Überschreitungen pro Schicht, max. 60 min.
TA Luft (2002): (Nummer 5.2.2) Klasse III, d.h. der Massenstrom von 5 g/h oder die Massenkonzentration von 1 mg/m³ im Abgas darf nicht überschritten werden.
Beim Vorhandensein von mehreren Stoffen sind die weiteren Festlegungen der TA Luft hinsichtlich maximaler Massenströme und -konzentration im Abgas zu beachten.
WGK: nicht wassergefährdend, Kenn-Nr.: 1443