GisChem

TDI-Isomerengemisch


GEFAHR

Lebensgefahr bei Einatmen. (H330)
Verursacht Hautreizungen. (H315)
Verursacht schwere Augenreizung. (H319)
Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. (H334)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (H317)
Kann vermutlich Krebs erzeugen. (H351)
Kann die Atemwege reizen. (H335)
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. (H412)
Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. (EUH204)

TDI-Isomerengemisch besteht aus den Isomeren 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (meist ca. 65 - 80 % 2,4-Isomer und 35 - 20 % 2,6-Isomer).TDI wird auch bezeichnet als 4-Methyl-m-phenylendiisocyanat bzw. 2-Methyl-m-phenylendiisocyanat.
CAS-Nummer: 26471-62-5
EG-Nummer: 247-722-4
Index-Nummer: 615-006-00-4
BrancheBezeichnungPiktogramme / H-Sätze
Chemie
TDI-IsomerengemischH330-H315-H319-H334-H317-H351-H335-H412-EUH204
1) Die Datenblätter enthalten stoff- bzw. produktgruppenspezifische Gefährdungen und Maßnahmen. Sie unterstützen daher bei der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV.
2) Der Arbeitgeber muss für den Umgang mit Gefahrstoffen schriftliche Betriebsanweisungen erstellen. Diese enthalten in kurzer Form die wichtigsten Gefährdungen und Schutzmaßnahmen und sind ein Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung.
Daher stellt GisChem nur Betriebsanweisungen im Entwurf zur Verfügung, die betriebs- und arbeitsplatzspezifisch angepasst werden müssen. Dazu gehört im Regelfall auch Kürzen der Texte um nicht zutreffende oder allgemein geregelte Inhalte.
Gesamt TDI-Isomerengemisch // //