Chrom(VI)-oxid
Ganzes Dokument: Betriebsanweisungsentwurf
Chrom(VI)-oxid
Gefahren für Mensch und Umwelt
Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt kann zu Gesundheitsschäden führen. Giftig bei Verschlucken (H301). Giftig bei Hautkontakt (H311). Lebensgefahr bei Einatmen (H330). Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden (H314). Kann allergische Hautreaktionen verursachen (H317). Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen (H334). Kann genetische Defekte verursachen (H340)! Kann Krebs erzeugen (H350)! Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen (H361f)! Kann die Atemwege reizen (H335). Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition (H372).
Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel (H271). Reagiert mit starken Reduktionsmitteln unter heftiger Wärmeentwicklung. Achtung - im Kontakt mit brennbaren Stoffen Entzündungsgefahr! Bei unkontrollierter Reaktion besteht Explosionsgefahr. Reagiert mit Wasser unter Bildung von Wasserstoff, Explosionsgefahr! Reagiert unter heftiger Wärmeentwicklung z.B. mit Salpetersäure und Nitraten. Explosionsgefahr. Reagiert mit Laugen unter heftiger Wärmeentwicklung. Reagiert unter heftiger Wärmeentwicklung z.B. mit Methanol, Phosphor. Reagiert heftig mit Alkalimetallen, Aluminium, Wasser.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung (H410).
WGK: 3 (stark wassergefährdend)
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Bei Stäuben Absaugung einschalten und in ihrem Wirkungsbereich arbeiten. Gebinde nicht offen stehen lassen! Arbeitsbereiche arbeitstäglich reinigen. Beim Ab- und Umfüllen bzw. beim Mischen Staubentwicklung vermeiden. Auf Trockenheit achten, nur trockene Hilfsmittel verwenden. Reaktionsfähige Stoffe fern halten bzw. nur kontrolliert zugeben. Räumliche Trennung sowie Kennzeichnung der Arbeitsplätze - Aufenthalt nur soweit notwendig. Sackentleergeräte verwenden und entleerte Säcke in Sackverdichtungsanlage geben. Arbeitsgeräte einsetzen, die Hautkontakt verhindern oder verringern. Staubentwicklung vermeiden! Gebinde nicht offen stehen lassen!
Nicht Essen, Trinken, Rauchen oder Schnupfen. Einatmen von Stäuben vermeiden! Berührung mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden! Vor jeder Pause und nach Arbeitsende Hände und andere verschmutzte Körperstellen gründlich reinigen. Nach der Arbeit bzw. vor längeren Pausen Hautpflegemittel verwenden! Produktreste sofort von der Haut entfernen, Haut schonend reinigen und sorgfältig abtrocknen. Keinen Arm- oder Handschmuck tragen. Straßenkleidung getrennt von Arbeitskleidung aufbewahren! Arbeitskleidung nicht ausschütteln oder abblasen! Kontaminierte Arbeitskleidung im Betrieb lassen. Verschmutzte Arbeitskleidung sofort wechseln. Separate Putzlappen und Reinigungstücher für Haut und Maschinen oder Geräte verwenden. Beim Reinigen des Arbeitsbereiches Staubaufwirbelung vermeiden, z.B. Industriestaubsauger oder Naßkehrmaschinen einsetzen. Arbeitsplätze und Maschinen regelmäßig von Staubablagerungen und Spänen durch Absaugen reinigen. Industriesauger (mindestens Staubklasse M) verwenden. Nicht trocken kehren. Abblasen ist verboten.
Behälter dicht geschlossen an einem kühlen, gut gelüfteten Ort lagern. Lagerbedingungen beachten!
Vorratsmenge am Arbeitsplatz: .......(bitte eintragen oder ganze Zeile löschen)Augenschutz: Korbbrille!
Handschutz: Handschuhe aus:
... (Bitte wählen Sie aus dem GisChem-Datenblatt oder dem SDB Abschnitt 8 unter Berücksichtigung der Tätigkeit einen geeigneten Schutzhandschuh aus und geben diesen hier an.)Beim Tragen von Schutzhandschuhen sind Baumwollunterziehhandschuhe empfehlenswert!
Hand- und Hautschutz besonders beachten - der Stoff kann auch durch die Haut in den Körper gelangen. Tragezeiten von Schutzhandschuhen beachten! Bei längerfristigem Tragen von Schutzhandschuhen: spezielle Hautschutzmittel vor der Arbeit verwenden.
Hautschutz: Hautschutzplan beachten!
Atemschutz: Partikelfilter P3 (weiß).
Körperschutz: Staubdichte Schutzkleidung! Beim Verdünnen oder Abfüllen: Kunststoffschürze! Arbeitskleidung in EX-Bereichen der Zonen 0, 1, 20 oder 21 nicht wechseln, nicht aus- und nicht anziehen. Ableitfähige Schutzschuhe tragen.
Verhalten im Gefahrenfall
Gefahrenbereich räumen und absperren, Vorgesetzten informieren.
Bei der Beseitigung von ausgelaufenem/verschüttetem Produkt immer Schutzbrille, Handschuhe sowie bei größeren Mengen Atemschutz tragen. Unter Staubvermeidung aufnehmen und entsorgen! Vorsicht! Rutschgefahr durch ausgelaufenes/verschüttetes Produkt! Achtung - Auf keinen Fall mit Wasser in Berührung bringen, Explosionsgefahr!
Produkt ist nicht brennbar. Auf keinen Fall Wasser, Kohlendioxid oder Schaum verwenden! Vorsicht! Produkt ist brandfördernd und erhöht die Gefahr im Brandfall!
Eindringen in Boden, Gewässer und Kanalisation verhindern!
Alarm-, Flucht- und Rettungspläne beachten.
Zuständiger Arzt: ...... (bitte eintragen)Unfalltelefon: ...... (bitte eintragen)
Erste Hilfe
Bei jeder Erste-Hilfe-Maßnahme: Selbstschutz beachten, Vorgesetzen informieren, in der Regel umgehend Arzt hinzuziehen.Nach Augenkontakt: Sofort unter Schutz des unverletzten Auges ausgiebig (mind. 10 Minuten) bei geöffneten Lidern mit Wasser spülen.
Nach Hautkontakt: Verunreinigte Kleidung, auch Unterwäsche und Schuhe, sofort ausziehen; persönliche Schutzausrüstung tragen. Haut mit viel Wasser spülen.
Nach Einatmen: Verletzten aus dem Gefahrenbereich bringen. Frischluftzufuhr durch Einatmen von frischer Luft oder Beatmung. Beatmungshilfen benutzen (Selbstschutz).
Nach Verschlucken: Sofortiges kräftiges Ausspülen des Mundes. Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen.
Ersthelfer: ......... (Bitte eintragen oder auf Ersthelferliste verweisen und/oder hier löschen)
Sachgerechte Entsorgung
Stoff/Produkt-Abfälle zur Entsorgung sammeln in:
(bitte Abfallbehälter/Sammelstelle/ggf. Ansprechpartner angeben)